BaBeL: Nachhaltige Entwicklung Basel- und Bernstrasse Luzern
BaBeL steht für die nachhaltige Entwicklung des Luzerner Stadtteils Basel- und Bernstrasse.
Ziel von BaBeL ist die Aufwertung des Quartiers unter Beibehaltung des heutigen Charakters. Dies ist ein Prozess mit vielen kleinen Schritten, sowohl im soziokulturellen sowie planerischen Bereich. Auch Massnahmen im Gewerbe werden umgesetzt.
Initiiert 2001, offiziell gestartet 2002 von der Fachhochschule Zentralschweiz und der Stadt Luzern, ist BaBeL seit 2007 als Verein mit den Quartierkräften und der Stadt Luzern organisiert. 2009 erhielt BaBeL den Schweizer Ethikpreis.
BaBeL Perspektive 2030
Die BaBeL Perspektive 2030 ist gemeinsam mit der Quartierbevölkerung entstanden – unter anderem durch Befragungen von über 70 Bewohner*innen und Berufstätigen im Quartier sowie durch den Austausch am BaBeL-Forum.
Sie zeigt auf, welche Themen uns im Quartier wichtig sind und welche Prioritäten wir als Verein setzen wollen. Die finale Version wurde an der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Sie bildet mit sieben Leitsätzen die Basis für die Arbeit von BaBeL. Wo immer möglich, wird der Einbezug der Quartierbevölkerung gefordert und gefördert. Es bleibt eine Daueraufgabe, dieses städtische Entwicklungsgebiet mit seinen besonderen Bedürfnissen mit Nachdruck auf der politischen Agenda präsent zu halten.
Die BaBeL Perspektive ist ebenfalls auf Englisch und Spanisch erhältlich, sowie als Plakat.


Newsletter
Wollen Sie regelmässig über alle wichtigen Neuigkeiten zu BaBeL informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Kunst und Kultur im BaBeL-Quartier
Der kulturelle Schmelztiegel BaBeL ist ein hervorragendes Pflaster für allerlei kreative Schöpfungen:
Filmempfehlungen:
Kinder von BaBeL: http://filmstudieren.ch/die-kinder-von-babel
Rue de Blamage: https://youtu.be/3wWazMc1VVc
BaBeL "Tatort": www.playsuisse.ch > Tatort «Schutzlos»
Zeitungsartikel:
Artikel 041 zur Kunstmeile
Artikel 041 Film "Rue de Blamage" 2017
BaBeL im Wandel der Zeit
Im Laufe der Zeit haben sich Städte und Quartiere stark verändert - so auch die Region Basel- und Bernstrasse. Die folgenden Bilderreihen einzelner Plätze im Quartier zeigen die Entwicklungen deutlich:
Kasernenplatz Baselstrasse Bernstrasse Kreuzstutz Reussinsel St.Karli Grenzhof Artikel abl-Magazin 2009-11