Herzlich willkommen im BaBeL-Quartier

 

Der Weg zur BaBeL Perspektive 2030 

Wie soll das Quartier entlang der Basel- und Bernstrasse in den kommenden Jahren aufgewertet werden? Was ist wichtig für ein gutes Zusammenleben? Antworten auf diese und andere Fragen wurden gemeinsam mit den Menschen aus dem Quartier gesucht und gefunden. Am 10. September 2025 fiel der Startschuss für die «BaBeL Perspektive 2030». Rund 40 Engagierte und Interessierte diskutierten über die Zukunft von BaBeL und brachten ihre Ideen ein.

 

Von dem Konsensszenario zur BaBeL Perspektive 2030
Seit 2002 setzen sich Menschen aus dem Quartier, das lokale Gewerbe, Institutionen sowie die Stadt Luzern gemeinsam für eine lebendige, vielseitige und zukunftsfähige Basel- und Bernstrasse ein. Seither ist viel passiert: BaBeL hat sein eigenes Gesicht entwickelt – bunt, vielfältig und immer in Bewegung.

Vor gut 20 Jahren wurde in einem gemeinschaftlichen Prozess das Konsensszenario entwickelt: eine Vision davon, was im Quartier gewünscht, möglich oder unerwünscht ist. Dieses Bild diente dem Verein BaBeL über zwei Jahrzehnte als Wegweiser. Seit Herbst 2024 wurde dieses Fundament gemeinsam mit vielen Menschen aus dem Quartier weiterentwickelt – in Gesprächen, Interviews und Workshops. Daraus sind die «BaBeL Perspektiven 2030» entstanden: ein gemeinsamer Blick in die Zukunft mit sieben Stossrichtungen.

Die BaBeL Perspektiven 2030 sowie die Ergebnisse der Start-Veranstaltung setzen den Rahmen – nun gilt es, gemeinsam konkrete Schritte zu gehen. So bleibt BaBeL auch in Zukunft lebendig, vielfältig und nachhaltig.

 


 

BaBeL-News

  • Tempo 30 auf Basel- und Bernstrasse

Die Stadt Luzern hat im April 2022 bekannt gegeben, dass bestenfalls per Ende 2022 auf der Baselstrasse eine Tempo-30-Zone eingeführt werden soll. Derzeit blockieren die eingegangenen Beschwerden die Umsetzung der Temporeduktion. Wann die Gerichtsentscheide vorliegen, ist leider unklar. Gemäss den Informationen, die BaBeL hat, ist dieses T30-Projekt aber beschlossen und fällt deshalb nicht unter das Moratorium, welches der Luzerner Regierungsrat bis auf weiteres für Tempo-30-Zonen auf Kantonsstrassen erlassen hat. 

Das genannte Moratorium betrifft hingegen die Bernstrasse. Dort wurde im November 2021 für den Abschnitt Kreuzstutz bis Kanonenstrasse eine Tempo-30-Zone eingerichtet. Die von BaBeL und dem Quartierverein Bernstrasse gewünschte Verlängerung bis zum Grenzhof Schulhaus liegt derzeit nun ebenfalls auf Eis. BaBeL hat gemeinsam mit den Quartiervereinen Bernstrasse sowie Hirschmatt-Neustadt im Juli 2023 eine Medienmitteilung veröffentlicht, die das Vorgehen des Kantons Luzern hinsichtlich Tempo-30 kritisiert. Unsere Anliegen wurden von verschiedensten Medien aufgegriffen, wir empfehlen folgende Beiträge: Zentralplus, LuzernerZeitung, Tele1, Radio SRF

Aufgrund des Bundesgerichtsurteils zur Luzernerstrasse in Kriens besteht neu die Hoffnung, dass auch an der Bernstrasse in Bezug auf den Lärmschutz die Tempo-30-Zone installiert wird. BaBeL ist gemeinsam mit dem VCS sowie dem QV Bernstrasse am Thema dran, weitere Informationen bietet der Artikel in der LuzernerZeitung. Mitte März 2024 haben VCS und QV Bernstrasse die Medien über das geplante juristische Vorgehen informiert, darüber berichtet haben u.a. zentralplus, Pilatus Today sowie das SRF Regionaljournal Zentralschweiz

Der Kanton Luzern hat im Frühling 2024 einen Planungsbericht veröffentlicht, in welchem die Wirkungen von Tempo-30 wissenschaftlich aufgeführt sind. Dieser Bericht wurde im Herbst 2024 im kantonalen Parlament diskutiert und gutgeheissen. Noch ist offen, wann und wie die sistierten Geschäfte behandelt werden. 

 

  • BaBeL in der Sentipost

Das BaBeL-Journal berichtet in jeder Ausgabe der Sentipost über aktuelle Entwicklungen und Projekte aus dem Quartier. 
Die Sentipost erhalten die Mitglieder des Sentitreff gratis, ein Jahresabonnement kann hier bestellt werden. 

 

  • Jetzt Shop&Food-Touren buchen

Suchen Sie eine kulinarische Reise um die Welt? Dann sind Sie bei Shop&Food genau richtig. Die Touren bringen Ihnen das BaBeL-Quartier und die an der Baselstrasse gelegenen Läden mit Produkten aus allen Teilen der Welt näher. Das anschliessende Abendessen rundet das Vergnügen ab. Weshalb in die Ferne reisen, wenn wir die kulinarischen Köstlichkeiten der Welt hier an der Baselstrasse geniessen können? Buchen Sie noch heute und lassen Sie sich verwöhnen. 

 



Newsletter

Wollen Sie regelmässig über alle wichtigen Neuigkeiten zu BaBeL informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter!