Aktuelles aus dem BaBeL-Quartier
20 Jahre BaBeL:
Das grosse Fest zum Jubiläum
Am 10. Juni 2002 erblickte BaBeL das Licht der Welt. Das Projekt wurde damals von Hochschulen und Stadt initiiert, um die Lebensqualität im Quartier zu steigern und das Image zu verbessern. Viel Zeit ist seither vergangen.
Genau 20 Jahre später, am 10. Juni 2022 fand im Sentitreff die grosse Jubiläumsfeier statt. Viele damalige und heutige BaBeL-Engagierte trafen sich, diskutierten und genossen dabei Speis, Trank und gute Musik, wie die Bilder nebenan zeigen.
1 Begr%C3%BCssung
2 Co-Pr%C3%A4sidium
3 Begr%C3%BCssungsrunde
4 Konzert%20Elvis%20Stadler%202
5 Konzert%20Elvis%20Stadler
6 Jubil%C3%A4umsrundgang
7 Guerino%20Riva
8 Plenum
9 Podiumsdiskussion
10 Eritreisches%20Essen
11 Essen%20und%20Austauschen%201
12 Essen%20und%20Austauschen%202
13 Essen%20und%20Austauschen%203
14 Essen%20und%20Austauschen%204
15 Konzert%20Roulottes%20Barriolees
Tag der Nachbarschaft 2022
Am 20. Mai 2022 fand wiederum der beliebte und europaweit begangene Tag der Nachbarschaft statt. Die erste Ausgabe fand 1999 in Paris statt und seit 2004 wird der Tag in ganz Europa gefeiert. Ziel ist es, die Gemeinschaft durch den Austausch über nachbarschaftliche und gemeinschaftliche Unternehmungen fördern.
Auch im BaBeL-Gebiet wurden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Wie der Bildergalerie rechts zu entnehmen ist, wurde etwa der Schulhausgarten St. Karli eingeweiht, in der Gewerbehalle fand ein Kinderkonzert statt und der Sentitreff düste mit einem Ping-Pong-Tisch die Baselstrasse auf und ab und lud zum Spielen ein.
Den Flyer mit allen teilnehmenden Orten und Institutionen finden Sie hier.
Belebung Schulhausgarten St. Karli
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW möchte mit dem Projekt "Schulhausareal Agenda 2030" die nachhaltige Entwicklung auf Quartierebene erlebbar machen. Für dieses Projekt wurde der Schulhausgarten St. Karli ausgewählt.
Gemeinsam mit dem Schulhaus St. Karli, der Quartierarbeit und BaBeL wird im Frühling 2022 ein Teil des schön gelegenen Gartens des St. Karli-Schulhauses belebt und bepflanzt. (Schul-)Kinder und freiwillige Personen aus dem Quartier waren im Rahmen einer Zukunftswerkstatt eingeladen, Ideen für die Gestaltung und Bepflanzung einzubringen und umzusetzen. BaBeL übernimmt als Standortleitung die Gesamtkoordination und Stadtgrün steht unterstützend zur Seite.
Derzeit findet alle zwei Wochen ein "Feierabendgärtnern" statt, an welchem eine Fachperson unterstützend vor Ort ist.
Möchten Sie mitmachen?
Bei Interesse oder Fragen, bitte an BaBeL wenden.
